Markus

Geboren am 29. Oktober 1968 in Buchen (Odenwald), seitdem aber nie mehr dort gewesen. Dann aufgewachsen in Ettlingen. Neuerburg, Bad Bergzabern, Bruchhausen und Schielberg.

Es folgte der Umzug nach Ettlingen, von wo aus ich dann auch mein Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (TU) - heute KIT - begonnen habe. Nach dem Vordiplom hat es mich dann ins Rheinland gezogen, genauer nach Aachen zur dortigen RWTH, wo ich dann das Studium im Jahre 1996 mit dem Diplom abeschlossen habe.

Anschließend arbeitete ich als Software-Ingenieur im Bereich Bildverarbeitung bei den Firmen Pulsotronic in Gummersbach (heute in Niederdorf), bei Orto Maquet, dem Hersteller von CASPAR, einem der ersten Operationsroboter weltweit, heute leider nicht mehr am Markt, danach dann bei der Firma Cognex in Karlsruhe, einem der weltweit führenden Anbieter von Systemen der industriellen Bildverarbeitung.

Mein sehr schlauer Chef damals, den ich bis heute sehr schätze, hat mir die Möglichkeit gegeben, mich im Technischen Support zu etablieren. Heute leite ich das Europäische Team für Customer Support, 15 sehr erfahrene Ingenieure, die im Bereich der industriellen Bildverarbeitung für unsere Kunden tätig sind.

Neben den beruflichen Aktivitäten liebe ich die klassische Musik, Wandern, Fahrrad fahren, fotografieren, lesen und viele andere Dinge. Ich bin auch politisch sehr interessiert, auch wenn ich in diesem Bereich nicht mehr aktiv tätig bin.

Aktivitäten und Hobbies

Klassische Musik

Schon früh schlug mein Herz für Klassik – während andere Rock hörten, begeisterten mich Die kleine Nachtmusik, Peter und der Wolf oder Beethovens Fünfte, auf einem alten Monoplattenspieler. Klavierunterricht und später die Klarinette eröffneten mir die Welt von Mozart, Chopin, Weber, Debussy und vielen mehr. Das führte bis zum Musikleistungskurs und meinem Wehrdienst als Militärmusiker in Koblenz.

Musik blieb zentral – im aktiven Spiel, auf hochwertigen Anlagen (heute: Nubert) oder live im Konzert. Seit dem Auszug unserer Kinder besuche ich regelmäßig große Klassikkonzerte. Ein Höhepunkt: Yuja Wang und Víkingur Ólafsson in der Isarphilharmonie – Wangs Virtuosität hat mich tief beeindruckt.

Ein Abo beim Badischen Staatstheater ist mein musikalisches Basisinvestment: Das Orchester unter Georg Fritsch überzeugt mit Klangqualität und starken Solisten.

Fotografie

Neben der Musik verfolge ich eine weitere künstlerisch angehauchte Disziplin, die Fotografie. Vielleicht liegt's daran, dass ich nicht malen kann, vielleicht auch am technischen Interesse, basierend aus der industriellen Bildverarbeitung, die ich beruflich betreibe.

Im Jahr 2005 begann ich, mich in die Fotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras einzuarbeiten, am Ende bin ich bei der Canon 5D Mk3 hängengeblieben. Da diese mit dem kompletten Objektivpark doch relativ schwer ist, habe ich mir als leichte Reisekamera die Leica Q2 angeschafft - nicht zu steigernde Bildqualität im Vollformat, allerdings festgelegt auf eine Brennweite und einen Blickwinkel von 28 mm. Für die allermeisten alltäglichen Anwendungsfälle hervorragend geeignet und sehr transportabel!

Nun ist es allerdings so, dass die Kameras hochwertige Handys ebenfalls immer leistungsfähiger werden. Da sind einerseits die Modelle der Firma mit dem Apfel, andererseits Modelle der Firma Samsung und die aufstrebenden Modelle von Google (Pixel). Aktuell besitze ich ein Pixel 7 Pro, welches ausgesprochen gute Bilder auch unter schwierigen Lichtverhältnisse macht, sobald aber das neue Pixel 10 Pro auf dem Markt ist, werde ich mir dieses sehr genau ansehen, die Specs klingen für mich mehr als nur verführerisch...

Politik und Wirtschaft

Wofür ich stehe – liberal-konservativ gedacht:

  • Historisch gewachsenes Erfolgsmodell: Deutschlands Wiederaufbau nach 1945 basiert auf Freiheit, Eigenverantwortung, Fleiß und sozialer Fürsorge – getragen durch eine starke Mitte der Gesellschaft.

  • Leistung schafft Wohlstand: Ich glaube an ein System, in dem individuelle Initiative belohnt wird und dadurch das Gemeinwohl gestärkt wird.

  • Freiheit und Sicherheit im Gleichgewicht: Beide sind Grundlagen unseres Erfolgs. Wenn der Staat zu stark eingreift, schwinden Motivation und Innovationskraft.

  • Soziales Engagement ja – Bevormundung nein: Solidarität ist wichtig, solange sie individuelle Verantwortung nicht verdrängt.

  • Keine Parteibindung – klare Haltung: Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der produktives Denken, Eigenverantwortung und Leistungswille wieder stärker zählen.

Sport und Reisen

Schon mit meinen Kindern – und heute fast noch mehr – liebe ich es, neue Regionen und Kulturen zu entdecken, vor allem, wenn sich das mit etwas Bewegung an der frischen Luft verbinden lässt.

Unsere Urlaube haben uns in der Vergangenheit an viele wunderbare Orte geführt: an die Ost- und Westküste der USA, nach Frankreich, Großbritannien, Italien – und natürlich quer durch Deutschland und Österreich. Mein absoluter Highlight-Trip war aber definitiv 2019, als ich meine Tochter Franziska während ihres Praktikums in Australien besucht habe. Von Sydney aus ging’s die Küste entlang bis nach Melbourne und anschließend für eine Woche weiter nach Tasmanien – ein unvergessliches Abenteuer!

Was mich auf Reisen besonders fasziniert, ist nicht nur das Erleben atemberaubender Landschaften und spannender Städte, sondern auch das Eintauchen in den Alltag der Einheimischen – ihre Mentalität, ihre Lebensweise, ihr Humor.

Und wenn es in besonders reizvolle Gegenden geht, schnüre ich am liebsten die Wanderschuhe oder schwinge mich aufs (E-)Bike – denn so "er-fährt" man Natur auf die schönste Art.

Berufliche Tätigkeit

Erfahrener Customer Support Manager mit fundierter Expertise im Automatisierungsumfeld, international bestens vernetzt und mit nachgewiesener Führungskompetenz. Meine Organisation erreicht herausragende Kennzahlen: 97 % Kundenzufriedenheit, Antwortzeiten unter 24 Stunden und die weltweit höchste Produktivität innerhalb unseres Unternehmens.

Details zu meinem beruflichen Werdegang entnehmen Sie bitte meinem Lebenslauf.